Hier ist ein Überblick darüber, welche Unterlagen in einer PIF und Sicherheitsbewertung erforderlich sind: Art der Zutat/Gruppe TDS/SPEC SDS COA Zusammensetzung Allergen IFRA Sonstiges (falls zutreffend) Wirkstoffe (eine Zutat) (Bsp.: Aqua) ✓ ✓ ✓ Marketingblätter zur Untermauerung von Produktaussagen, falls zutreffend, Angaben zu Tierversuchen, CMR usw. Wirkstoffe (in Mischungen) (Bsp.: Phenoxyethanol & Ethylhexylglycerin) ✓ ✓ […]
Autor: A soapmaker
The Fragrance Treasury mit über 400 Duftölen
Willkommen bei YouWish, der Schatzkammer der Düfte, in der Düfte zum Leben erwachen. Mit über 400 hochwertigen Duftölen bieten wir eine beispiellose Auswahl für alle, die nach Inspiration und Originalität für ihre Kreationen suchen. Egal, ob du Seifen, Kerzen, Kosmetika oder Diffusoren herstellst, in unserem umfangreichen Sortiment findest du immer den perfekten Duft. Eine Schatzkammer […]
Mach dein eigenes Duftöl oder Parfüm mit einer Mischung aus ätherischen Ölen
Ätherische Ölnoten werden verwendet, um die Stärke und den Duft jedes einzelnen Öls zu bestimmen. Obwohl jedes ätherische Öl einzeln verkauft wird, gibt es viele Möglichkeiten, wie du es mischen kannst, um deinen eigenen einzigartigen Duft zu kreieren, sei es in einer Kerze, Seife oder einem Massageöl. Wie kann man ätherische Öle am besten kategorisieren? […]
Übersicht über alle Vitamin B-Typen für die Kosmetik
Wie wählst du die besten B-Vitamine für deine nächste Kosmetikformel aus? Wir helfen dir mit diesem Überblick über alle Vitamin B-Typen. Vitamin B1 (Thiamin) Vorteil in Kosmetika, Haarprodukten und Seifen: Übliche Anwendungen: Anti-Aging-Cremes, Haarwachstumsseren, Kopfhautbehandlungen, feuchtigkeitsspendende Seifen. Vitamin B2 (Riboflavin) Vorteil in Kosmetika, Haarprodukten und Seifen: Übliche Anwendungen: Empfindliche oder gereizte Hautpflegeprodukte, Feuchtigkeitscremes, entzündungshemmende Behandlungen, […]
Dein eigenes ätherisches Öl herstellen
Es gibt drei Dinge, die die Ausbeute an ätherischen Ölen beeinflussen, die du mit deiner Kupferbrennblase herstellst. Die Spalte Je größer die Säule, desto besser! Bei Rohstoffen, die durch Wasserdestillation gewonnen werden, wird die Ausbeute durch die Größe des Kessels bestimmt. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel, z. B. Nelkenspitzen oder Kaffeebohnen (siehe […]
5 Dinge, die jeder Neuling in der Kerzenherstellung wissen muss
Wenn du neu in der Kerzenherstellung bist oder schon ein paar Kerzen gemacht hast, die ein großer Flop waren, mach dir keine Sorgen. Tatsache ist, dass wir alle irgendwo anfangen müssen und dass man mit Fehlern rechnen muss! Das ist ganz normal und ein wichtiger Teil des Lernprozesses. Wie du mussten auch die erfahrensten Schöpfer […]
Wie stellst du Wachsschmelze her?
Wachsschmelzen sind duftende Wachswürfel, die in einem speziellen Schmelzfeuer geschmolzen werden, um einen wunderbaren Duft im Raum zu verbreiten. Hier ist eine einfache Anleitung zur Herstellung von Wachsschmelzen: Vorräte: Schritte: Achte darauf, dass du bei der Arbeit mit heißem Wachs und offenen Flammen die richtigen Sicherheitsvorkehrungen triffst.
Wie macht man eine Stumpenkerze?
Eine Stumpenkerze ist eine aufrecht stehende Kerze, die in eine Form gegossen wird. Hier ist eine allgemeine Anleitung zur Herstellung einer Stumpenkerze: Vorräte: Schritte: Achte darauf, dass du bei der Arbeit mit heißem Wachs und offenen Flammen die richtigen Sicherheitsvorkehrungen triffst.
Wann ist ein UFI-Code und eine PCN-Meldung für Kerzen erforderlich?
Aus chemischer Sicht werden Kerzen als “Gemische” auf einem Träger (dem Docht) betrachtet. Daher fallen Kerzen in den Geltungsbereich der Rechtsvorschriften zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (CLP) und der entsprechenden Rechtsvorschriften für UFI-Codes. Kerzen bestehen hauptsächlich aus ungefährlichem Wachs, das nicht klassifiziert werden muss. Kerzen enthalten in der Regel Duft- und Farbzusätze, von denen einige […]