Wir haben die folgenden Zusatzstoffe getestet, wie unten aufgeführt:
Kontrollformel mit 5% Superfett

Control Formula mit 8% Superfett
8% Superfett: 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser

Natriumlactat
7 Gramm pro 450 Gramm Öl: 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Mit Natriumlactat hergestellte Seife lässt sich leichter schneiden, bröckelt weniger und ist aufgrund der durch den Zusatzstoff verliehenen Härte länger haltbar.

Granulierter Zucker
1 Esslöffel pro 450 Gramm Öl: 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Fruchtsäfte in Seife scheinen den Schaum zu erhöhen, daher ist es logisch, dass Zucker dies auch tut. Der Schaum war viel cremiger und fester.

Honig
1 Esslöffel pro 450 Gramm Öl: 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Durch den Honig wurde der Schaum cremiger und seidiger, aber nicht viel üppiger.

Kolophonium
3% des Gewichts: 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Kolophonium ist bekannt dafür, dass es sich schlecht einseifen lässt. Aber sieh dir diese Blasen an! Das Trocknen der Seife ist sehr schwierig.

Bentonit-Ton
1 Esslöffel pro 450 Gramm Öl: 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Viele Seifensieder fügen ihren Seifen verschiedene Tonerden zu, um die Gleitfähigkeit zu erhöhen und Rasierseifen herzustellen. Außerdem verleiht es eine schöne cremige Note und erhöht den Schaum.

Tetranatrium-EDTA
0,5% pro 450 Gramm Öl: 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Tetranatrium-EDTA wirkt der entschäumenden Wirkung von Härte-Ionen entgegen, reduziert den Seifenschaum und verbessert die Schaumbildung.

Rekonstituiertes Ziegenmilchpulver anstelle von Wasser
50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, Ziegenmilchpulver
Es roch schlecht und schäumte kaum. Sobald sich der Schaum gebildet hatte, wurde er dicker und cremiger, aber nicht größer.

Aloe-Saft als Ersatz für das gesamte Wasser
50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, Aloe-Saft
Es war die perfekte Balance von erhöhtem Schaum – nicht nur cremig, nicht nur sprudelnd, sondern ein bisschen von beidem.

Kokosnussmilch aus der Dose anstelle von Wasser
50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, Kokosnussmilch in Dosen
Die in dieser Probe verwendete Kokosnussmilch in Dosen enthielt Guarkernmehl, und es schien einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Kokosnussmilchproben zu machen.

Kokosnussmilch in Pulverform
50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, Kokosnussmilchpulver
Das in dieser Probe verwendete Kokosnussmilchpulver enthielt keine zusätzlichen Zutaten und schien einen reichhaltigeren Schaum zu haben als die Kokosnussmilch aus der Dose.

Bier anstelle von Wasser
50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, Bier
Jeder weiß, dass Bierseife stark schäumt. Und hier ist der Beweis.

Frische Ziegenmilch anstelle von Wasser
50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, frische Ziegenmilch
Der Unterschied zwischen frischer Ziegenmilch und Ziegenmilchpulver ist ziemlich offensichtlich. Dies ist bei beiden Stichproben zu erwarten.

Eingedampfte Kuhmilch
50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, Kuhmilch
Das Gefühl ist anfangs etwas klebrig, aber der Schaum spricht für sich selbst.

Puderzucker
1 Esslöffel pro 450 Gramm Öl, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Die Puderzuckerprobe ergab einen etwas cremigeren Schaum als die Granulatzuckerprobe. Puderzucker ist einfach feiner gemahlener Kristallzucker, dem Stärke zugesetzt wurde, um ein Zusammenbacken zu verhindern; die zugesetzte Stärke muss für den Unterschied beim Schaum verantwortlich sein.

Kaolin-Ton
1 Esslöffel pro 450 Gramm Öl, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Ein ziemlicher Unterschied zwischen den Tonproben! Kaolin-Ton schäumte langsamer auf, stabilisierte sich aber bei einem viel dickeren, reichhaltigen Schaum als Bentonit-Ton.

Cetylalkohol
3%, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Ein sehr kleiner Unterschied beim Schaum gegenüber der Kontrolle. Ein Verbraucher würde den Unterschied nicht bemerken.

Hafermilch
115 g Hafermilch in einer Charge von 690 g, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Der Schaum fühlte sich genauso seidig und cremig an wie andere Milchprodukte und erzeugte etwa den gleichen Schaum wie die frische Ziegenmilchprobe.

Joghurt
Ersetzt 58% des Wassers, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Etwas cremigerer Schaum, aber kein großer Unterschied in der Fülle gegenüber der Kontrolle. Der Geruch ist nicht sehr angenehm.

Sorbitol
5% Sorbitol, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Sorbitol wird in der Regel in transparenter Seife verwendet, um sie klar zu halten und um den Schaum und die Pflege zu verbessern. Sieht aus, als ob es das tut.

Natriumzitrat
3% Natriumcitrat, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Es wird meist aus demselben Grund wie Tetranatrium-EDTA verwendet: um Seifenschaum zu reduzieren. Es entsteht viel Schaum.

Palmkernöl anstelle von Kokosnussöl
50% Olivenöl, 50% Kokosnussöl, destilliertes Wasser
Der Ersatz von Kokosnussöl durch Palmkernöl in dieser Rezeptur führte zu mehr Schaum,

Kefir
Ersetzt 58% des Wassers, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
Am Anfang mehr Schaum als bei der Kontrolle, aber nach 20 Sekunden nicht mehr viel. Allerdings ist es cremiger.

Natriumcitrat und Sorbitol
Natriumcitrat und Sorbitol, 50% Olivenöl, 25% Kokosnussöl, 25% Palmöl, destilliertes Wasser
In Anbetracht der Tatsache, dass Sorbitol und Natriumcitrat für sich genommen gut abschneiden, haben wir hier einen etwas besseren Schaum erwartet. Aber es ist trotzdem ziemlich beeindruckend.
