Leindotteröl, auch bekannt als falsches Flachsöl, wird aus den Samen der Camelina sativa Pflanze gewonnen. Diese Pflanze ist in Europa und Asien heimisch und wird seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel und Ölquelle genutzt. Heute wird Leindotteröl aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften und seiner Vielseitigkeit in der Kosmetikindustrie immer beliebter.
Vorteile von Leindotteröl in Hautpflegeprodukten
Leindotteröl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, was es zu einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender für die Haut macht. Sie ist außerdem reich an Vitamin E, das die Haut vor Umweltbelastungen wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlen schützt. Leindotteröl hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, was es ideal für Menschen mit empfindlicher Haut macht.
Wie Leindotteröl in Seife, Lotion und Kosmetika verwendet wird
Leindotteröl wird in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten wie Seife, Lotion und Kosmetika verwendet. In Seife hilft es, die Haut zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen, während es in Lotion lang anhaltende Feuchtigkeit spendet. Leindotteröl wird auch als Basisöl in kosmetischen Produkten wie Lippenbalsam, Gesichtsöl und Körperöl verwendet. Es kann auch anderen Inhaltsstoffen zugesetzt werden, um deren Wirksamkeit zu erhöhen, z. B. in Gesichtsmasken und Peelings.
Die Nachhaltigkeit von Leindotteröl
Leindotteröl ist eine nachhaltige Alternative zu anderen gängigen Inhaltsstoffen, die in Hautpflegeprodukten verwendet werden, wie z.B. Palmöl. Camelina-Pflanzen sind widerstandsfähig und können in rauen Klimazonen wachsen, was sie zu einer idealen Kulturpflanze für Landwirte in Regionen mit begrenzten Ressourcen macht. Außerdem wird Leindotteröl mit einem geringen Kohlenstoff-Fußabdruck produziert, was es im Vergleich zu anderen Ölen zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Leindotteröl
Leindotteröl ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der zahlreiche Vorteile für die Haut bietet. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und hat entzündungshemmende Eigenschaften, was es zu einer idealen Ergänzung für Seife, Lotion und Kosmetikprodukte macht. Aufgrund seiner Nachhaltigkeit und seines geringen CO2-Fußabdrucks ist es eine großartige Alternative zu anderen häufig verwendeten Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten. Egal, ob du nach einer feuchtigkeitsspendenden Seife oder einem Anti-Aging-Kosmetikum suchst, solltest du in Erwägung ziehen, Leindotteröl in deine tägliche Routine einzubauen, um eine gepflegte und gesunde Haut zu erhalten.
Großeinkauf von Leindotteröl
Der Großhandelseinkauf von Leindotteröl ist eine kostengünstige Option für diejenigen in der Kosmetikindustrie, die es in großen Mengen verwenden. Durch den Kauf in großen Mengen können die Hersteller Geld bei den Kosten für das Öl sparen und trotzdem einen hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoff in ihren Produkten verwenden. Außerdem bieten viele Lieferanten Private Labeling und individuelle Verpackungsoptionen an, die es den Herstellern erleichtern, ihre Produkte zu differenzieren und eine einzigartige Marke zu schaffen.
Eigentum | Wert |
---|---|
Was ist das? | Leindotteröl ist ein Öl, das aus den Samen der Camelina sativa Pflanze gewonnen wird |
Verwendungsrate in Seife | 5-10% |
Verwendungsrate in Hautpflegeprodukten | 5-20% |
Verwendungsrate in Haarpflegeprodukten | 5-10% |
Berühmte Produkte, in denen es verwendet wird | Seifen, Lotionen, Gesichtsöle, Körperöle, Lippenbalsam, Gesichtsmasken, Peelings |
Vorteile in Formulierungen | Reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, entzündungshemmenden Eigenschaften, feuchtigkeitsspendend |
Menge an freien Radikalen | Niedrig |
Menge der Antioxidantien | Hoch |
Entzündungshemmende Menge | Hoch |
Menge der Fettsäuren | Hoch |
INCI | Camelina Sativa Samenöl |
Verseifungswert in NaOH | 195-199 |
Verseifungswert in KOH | 140-145 |
CAS | 84776-67-0 |
EINCS-Nummer | 283-543-0 |
Zolltarif HS-Code | 1515.90.90 |
Wie wird die Pflanze oder Nuss geerntet? | Pflanze |
Herstellungsverfahren | Kaltgepresst |
Herstellungsprozess | Die Samen werden gereinigt, kalt gepresst, um das Öl zu gewinnen, gefiltert und in Flaschen abgefüllt. |
Farbe | Goldgelb |
Viskosität | Leicht bis mittel |
Herkunft | Europa und Asien |
Geruch | Mild, leicht nussig |
Absorptionsgeschwindigkeit | Schnell |
Ungefährer Schmelzpunkt | -4°C |
Ähnliche Öle | Leinsamenöl, Hanfsamenöl |
Lagerung und Haltbarkeit | Kühl und dunkel lagern, bei richtiger Lagerung 1-2 Jahre haltbar |