Chia-Samen werden aus einer Pflanze namens Salvia hispanica gewonnen und gelten als Superfood, von dem man ursprünglich annahm, dass es gesundheitsfördernde Wirkungen hat, wenn es in die Ernährung aufgenommen wird.
In den letzten Jahren sind Chiasamen jedoch auch in den Fokus der Kosmetik gerückt, genauer gesagt in Hautpflegeprodukten und Seifen.
Vorteile von Chiasamen in der Kosmetik
Hydratation Die Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamine in Chiasamen hydratisieren tief und helfen der Haut, Wasser zu binden.
Daher sind Produkte wie Gesichtscremes, Lotionen und Seifen besonders für trockene und empfindliche Haut geeignet. Anti-Aging Chia-Samen enthalten Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren, eine der Hauptursachen für die Hautalterung.
Dies kann dazu beitragen, feine Linien und Falten in der Haut zu reduzieren und ihr ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Beruhigende Eigenschaften Aufgrund der entzündungshemmenden Elemente in Chiasamen, wie z. B. Alpha-Linolensäure, können auch Unbehagen und Rötungen der Haut gelindert werden.
Sie können daher in Produkte wie After-Sun-Pflegelotionen oder beruhigende Cremes für empfindliche Haut eingearbeitet werden. Peeling-Eigenschaften Chia-Samen werden aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften manchmal Seife zugesetzt.
Der Peeling-Effekt ist eine der Eigenschaften dieser winzigen Samen.
Sie können dabei helfen, abgestorbene Haut zu entfernen und die Haut in ihrer besten Form zu halten, da jeder Druck, der auf sie ausgeübt wird, erhalten bleibt. Gewebefestigende Eigenschaften Chiasamenöl, das aus den Samen gewonnen wird, ist bekannt dafür, dass es reich an Aminosäuren und Proteinen ist, die die Durchblutung fördern und die Elastizität der Haut verbessern.
Daher hat es eine straffende Wirkung auf die Haut.
Anwendung in Seife
Chiasamen werden oft als sanftes Peeling in handgemachte Seife eingearbeitet.
Sie verleihen der Haut ein gewisses Peeling, indem sie die Textur verbessern und die natürliche Hauterneuerung anregen.
Außerdem tragen sie zum ästhetischen Wert der Seife bei, indem sie eine natürliche, dekorative Verzierung darstellen.
Die Samen werden zusammen mit Ölen wie Kokosnuss oder Olive verwendet, um eine sanfte, hautfreundliche Seife herzustellen, die jeden Tag verwendet werden kann.
Wirkung in Hautpflegeprodukten
Das aus den Samen gewonnene Chiasamenöl wird in Lotionen, Gesichtsmasken und Körperölen verwendet.
Mit seinem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren fördert das Öl die Reparatur der obersten Hautschicht und verhindert, dass die Haut Feuchtigkeit verliert.
Dank seiner leichten Eigenschaften wird das Öl von der Haut aufgenommen, ohne einen Fettfilm auf der Haut zu hinterlassen, und ist daher ideal für alle Hauttypen, auch für fettige Haut.
Auch in der Kosmetikindustrie haben Chiasamen aufgrund ihrer verschiedenen Hautvorteile Einzug gehalten.
Als feuchtigkeitsspendendes Öl, Weichmacher oder Peeling in Seife bieten sie eine sichere, sanfte und effektive Hautpflege.
Aufgrund ihrer Multifunktionalität eignen sich Chiasamen perfekt für die Herstellung von Natur- und Biokosmetik.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.