Was ist Bio-Kakaopulver?
Kakao, der Hauptbestandteil von Schokolade, wird aus der Kakaobohne – Theobroma cacao – gewonnen, einer einheimischen Pflanze aus dem Amazonasgebiet, die bereits vor mehr als 5000 Jahren von präkolumbianischen Kulturen wie den Olmeken, Mocayas und Mayas domestiziert und genutzt wurde.
Bio-Kakaopulver wird aus den getrockneten Kakaofeststoffen hergestellt, die aus der Kakaobutter extrahiert werden, die aus den gemahlenen Nibs der gerösteten, fermentierten Kakaobohnen gewonnen wird. Um Kakaomasse (im Allgemeinen alkalisierte Kakaomasse) in Kakaopulver zu verwandeln, wird ein Entfettungsprozess durch Pressen der Masse in einer mechanischen oder hydraulischen Presse durchgeführt. Auf diese Weise wird ein Teil des Fetts (Kakaobutter) entfernt und es entsteht ein Kakaokuchen (gepresstes Kakaopulver). Kakaopulver wird durch Mahlen von Kakaokuchen gewonnen. Im Allgemeinen liegt der Fettgehalt von Kakaopulver bei 10-24 %.
Was tut Bio-Kakaopulver für meine Haut?
Nun, da wir wissen, wie man Bio-Kakaopulver erhält, welche Vorteile hat es, Bio-Kakaopulver in Seifen, Lotionen und Peelings oder auf unserer Haut zu verwenden? Hier eine kurze Auflistung einiger der vielen Vorteile für die Haut:
- Reduziert das Erscheinungsbild von feinen Linien und Fältchen
- Voller hautpflegender Antioxidantien wie Flavanole
- Erhöht die Elastizität der Haut
- Reduziert die Sichtbarkeit von Narben
- Reich an Antioxidantien, Omega 6, Fettsäuren, Vitamin C und Magnesium
- Das in der Schokolade enthaltene Koffein hilft, Schwellungen zu reduzieren und die Haut sichtbar zu straffen
Bio-Kakaopulver in Seifen, Lotionen und Peelings
Sie können biologisches Kokapulver in Ihren Seifen, Lotionen und Peelings verwenden, nicht nur wegen der positiven Auswirkungen auf die Haut, sondern auch, wenn Sie sich bräunen wollen. Je nach der Menge, die Sie verwenden, können Sie eine hell- bis tiefbraune Farbe erhalten.
Wie Sie Ihrer Seifenmischung Bio-Kakaopulver hinzufügen
Es gibt viele Möglichkeiten, Kakaopulver in Ihre Seife zu geben. Sie können es erst hinzufügen, nachdem die Lauge hinzugefügt und mit den erwärmten Buttern und Ölen vermischt wurde. Normalerweise gibt man 1-2 Esslöffel Kakaopulver zu einem Teil des Teigs (je nachdem, wie dunkel man diesen Teil des Teigs haben möchte) und fügt diesen Teil dann dem Hauptteig hinzu. Sie können auch Strudel machen oder eine Linie aus Schokolade bilden.
Versuchen Sie, das Kakaopulver direkt zu Ihrer Mischung hinzuzufügen, wenn Sie eine gröbere Textur wünschen. Es ist nicht notwendig, das Kakaopulver vorzumischen, aber wenn Sie eine perfekt glatte Textur wünschen, können Sie es mit einem Trägeröl mischen. Versuchen Sie, 1 Esslöffel Kakaopulver mit 2 Esslöffeln Süßmandelöl oder Avocadoöl zu mischen. Sie schaffen nicht nur eine glatte Textur, sondern fügen auch Superfett hinzu. Kakaopulver löst sich leicht in einem Trägeröl auf und sollte Ihre Seifenrezeptur nicht beschleunigen.
Wie fühlt sich Bio-Kakaopulver in Seife an und wie sieht es aus?
Schokolade fühlt sich in Seife sehr seidig an, was bedeutet, dass der Schaum beim Befeuchten der Seife große, seidige Blasen bildet. Sie werden das Gefühl lieben, das die Schokolade der Seife verleiht, und vor allem, wie sich Ihre Haut nach der Anwendung anfühlt. Wenn Sie viel Schokolade verwenden, erhalten Sie braune Blasen und braunen Schaum. Wenn Sie die Schokolade sehen, wissen Sie, dass sie da ist und Sie wirklich davon profitieren werden. Das ist doch der Sinn der Nutzung, oder?
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.