Kakaobutter – desodoriert Bio

22.951,300.00 inkl. MwSt

Kakaobutter - desodoriert Bio – Gewicht: 250 gr
22.95 inkl. MwSt
Kakaobutter - desodoriert Bio – Gewicht: 500 gr
39.95 inkl. MwSt
Kakaobutter - desodoriert Bio – Gewicht: 1 kg
74.95 inkl. MwSt
Kakaobutter - desodoriert Bio – Gewicht: 5 kg
275.00 inkl. MwSt
Kakaobutter - desodoriert Bio – Gewicht: 25 kg
1,300.00 inkl. MwSt
Share:

Kakaobutter ist sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Kosmetikindustrie eine beliebte Zutat. Sie wird aus den Bohnen des Kakaobaums(Theobroma cacao) gewonnen und ist für ihre reichhaltigen, pflegenden Eigenschaften bekannt. Die desodorierte Bio-Kakaobutter ist eine spezielle Variante, die bei Herstellern von Naturpflegeprodukten und handwerklichen Seifenherstellern beliebt ist. Diese Variante behält die wohltuenden Eigenschaften der Kakaobutter bei, aber ohne den charakteristischen schokoladigen Geruch. Dadurch eignet sie sich hervorragend für Anwendungen, bei denen Duftneutralität erwünscht ist, z. B. in parfümierten Kosmetika oder Seifen mit Zusatz von ätherischen Ölen.

Was ist desodorierte Bio-Kakaobutter?

Die desodorierte Bio-Kakaobutter wird mit Rücksicht auf die Umwelt und die Menschen hergestellt. Die Kakaobohnen stammen aus biologischem Anbau, was bedeutet, dass keine synthetischen Pestizide oder Kunstdünger verwendet wurden. Nach dem Pressen der Kakaobohnen wird die Butter durch ein Dampfverfahren oder eine andere milde, für die ökologische Verarbeitung geeignete Methode desodoriert. Dieses Verfahren entfernt den natürlichen Geruch des Kakaos ohne den Einsatz von chemischen Lösungsmitteln. Das Ergebnis ist eine cremige, geruchlose Butter mit einer hellgelben bis weißen Farbe, die sich besonders gut für kosmetische Formulierungen eignet.

Vorteile von Kakaobutter für die Haut

Kakaobutter ist ein Emollient: Sie macht die Haut weich und schützt sie. Sie ist reich an gesättigten Fettsäuren wie Stearin-, Palmitin- und Ölsäure, die helfen, die Hautbarriere wiederherzustellen und Feuchtigkeit zu speichern. Außerdem enthält sie natürliche Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenole, die dazu beitragen können, die Haut vor freien Radikalen und vorzeitiger Alterung zu schützen.

Die cremige Textur der Kakaobutter macht sie außerdem angenehm in der Anwendung. Sie schmilzt bei Körpertemperatur und lässt sich daher leicht auf die Haut auftragen. Das macht sie zu einer beliebten Zutat in Körperbutter, Lippenbalsam, Handcremes und Massagebars.

Warum die desodorierte Kakaobutter wählen?

Obwohl der natürliche Duft von Kakaobutter von vielen als angenehm empfunden wird, passt er nicht immer zu jedem Produkt. Denk zum Beispiel an eine Creme mit zartem Lavendelduft oder eine Seife mit Zitrus- und Kräuterextrakten: Der Duft von Kakao könnte damit in Konflikt geraten. Desodorierte Kakaobutter bietet dann eine perfekte Alternative. Du profitierst von allen pflegenden Vorteilen, aber ohne Geruchsbeeinträchtigung. Außerdem bleibt der endgültige Duft deines Produkts reiner und berechenbarer.

Für Formulierungen, in denen Düfte eine zentrale Rolle spielen – wie Parfümcremes, Aromatherapieprodukte oder handgemachte Luxusseifen – ist desodorierte Kakaobutter eine wertvolle Grundlage. Vor allem in Kombination mit ätherischen Ölen oder Duftkombinationen wie blumigen, pflanzlichen oder fruchtigen Noten sorgt sie für ein harmonisches Endergebnis.

Anwendung in der Naturkosmetik

In der Naturkosmetikbranche gibt es eine wachsende Nachfrage nach multifunktionalen, pflanzlichen Inhaltsstoffen aus biologischem Anbau. Desodorierte Kakaobutter passt perfekt dazu. Dank ihrer festen Konsistenz eignet sie sich als Basis für eine breite Palette von Produkten. Du kannst sie unter anderem finden in:

  • Körperbutter: Zusammen mit anderen Buttern (wie Sheabutter) und Ölen bildet sie eine reichhaltige, nährende Pflege für trockene Haut.
  • Lippenbalsam: Er schützt vor dem Austrocknen und verleiht eine angenehme Geschmeidigkeit.
  • Gesichtscremes: In kleinen Mengen sorgt sie für eine volle Textur und nährt die Haut intensiv, ohne sich zu fettig anzufühlen.
  • Massagestäbe: Dank seines niedrigen Schmelzpunktes schmilzt es bei Kontakt sanft auf der Haut, ideal für ein luxuriöses Spa-Erlebnis.
  • Deodorants und Balsame: Es hilft, die Haut an empfindlichen Stellen zu verdichten und zu pflegen.

Verwendung bei der Seifenherstellung

Kakaobutter ist auch eine beliebte Zutat unter den handwerklichen Seifenmachern. Sie erhöht die Härte der Seife und erzeugt einen stabilen, cremigen Schaum. In kaltverarbeiteter Seife sorgt sie für eine seidige Textur und ein pflegendes Gefühl nach dem Waschen. Da sie eine beruhigende Wirkung hat, eignet sie sich besonders für Seifen, die für empfindliche oder trockene Haut bestimmt sind.

Die desodorierte Variante ist ideal, wenn du mit duftenden Zusatzstoffen arbeitest. In Seife kommt der Duft oft nur dezent durch; ein starker Kakaoduft kann dann leicht andere Düfte überwältigen. Desodorierte Kakaobutter lässt Raum für die Kreativität des Seifenmachers, der mit Duftkombinationen experimentieren kann, ohne den Einfluss des Grundstoffs.

Nachhaltigkeit und Ethik von Bio-Kakaobutter

Die Verwendung von biologischer und nachhaltig produzierter Kakaobutter trägt zu einer ethischeren und umweltfreundlicheren Kosmetikindustrie bei. Wenn du dich für desodorierte Bio-Kakaobutter aus fairem Handel entscheidest, unterstützt du Kleinbauern, die nach nachhaltigen Methoden arbeiten. Diese Form der Produktion trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei und unterstützt die lokalen Gemeinschaften.

Desodorierte Bio-Kakaobutter ist ein wertvoller Rohstoff sowohl für professionelle Hersteller als auch für Hobbyisten in der Welt der Naturkosmetik und Seife. Sie bietet alle Vorteile der klassischen Kakaobutter – Nährstoffe, Schutz, Weichheit – aber mit einem neutralen Duft, der Raum für kreative Duftkombinationen lässt. Eine unverzichtbare Zutat für alle, die hautfreundliche, duftende und nachhaltige Produkte herstellen wollen.

Eigenschaften von Bio-Kakaobutter

Hier die Eigenschaften von desodorierter Bio-Kakaobutter:

FeatureBeschreibung
Was ist das?Pflanzliche Butter, die aus biologisch angebauten Kakaobohnen gewonnen und mit Dampf desodoriert wird.
Verbrauchsmenge in Seife5-15% der Gesamtfette.
Verwendungsrate in der Hautpflege2-20%, abhängig von der Art des Produkts.
Verwendungsrate in der Haarpflege1-10%, besonders in Masken und Leave-in-Produkten.
Verwendet in bekannten ProduktenLippenbalsam, Körperbutter, Lush Massage Bars, The Body Shop Körpercremes.
Vorteile bei der FormulierungPflegend, weichmachend, schützt vor Feuchtigkeitsverlust, verbessert die Textur.
Menge der freien RadikaleKeine, aber es hilft, vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Menge an AntioxidantienHoch, enthält Vitamin E und Polyphenole.
Menge an EntzündungshemmernModerate, natürliche Fettsäuren beruhigen die Haut.
Menge an FettsäurenReich an Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure (gesättigte Fette).
INCITheobroma Cacao (Kakao)-Samenbutter
Verseifungswert (NaOH)Etwa 0,137
Verdunstungswert (KOH)Etwa 0,192
CAS-Nummer8002-31-1
EINECS-Nummer232-299-0
Zolltarif HS-Code18040000 (kann von Land zu Land leicht variieren)
Wie wird es geerntet?Die Kakaobohnen werden von Hand aus den Schoten des Kakaobaums geerntet.
ProduktionsmethodeMechanisches Pressen mit anschließender Dampfdesodorierung.
Wie sieht der Produktionsprozess aus?Bohnen fermentieren, trocknen, mahlen, zu Butter pressen, dämpfen, um zu desodorieren.
FarbeBlassgelb bis elfenbeinweiß.
ViskositätBei Raumtemperatur halbfest, schmilzt bei Hauttemperatur.
HerkunftVor allem in Westafrika, Mittelamerika und Teilen Asiens.
RiecheNeutral bis leicht nussig, kein Schokoladengeruch.
AbsorptionsrateMäßig bis langsam, hinterlässt einen pflegenden Film auf der Haut.
Geschätzte SchmelztemperaturZwischen 30°C und 35°C.
Ähnliche Öle/FetteSheabutter, Mangobutter, Illipebutter.
Lagerung und HaltbarkeitKühl, trocken und dunkel lagern; Haltbarkeit bis zu 2-3 Jahre.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Gewicht

, , , ,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kakaobutter – desodoriert Bio“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert