Was ist Harnstoff?
Urea, auch bekannt als Harnstoff, ist ein leistungsstarker, vielseitiger und wissenschaftlich fundierter Inhaltsstoff, der häufig in der Hautpflege und in Kosmetika eingesetzt wird. Er ist eine natürlich vorkommende Substanz in der Haut, die Teil des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) ist. Dieser NMF hält die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, indem er Wasser bindet und die Hautbarriere unterstützt.
In der Kosmetik wird Harnstoff oft synthetisiert und wegen seiner intensiv feuchtigkeitsspendenden, keratolytischen und hautreparierenden Eigenschaften Cremes, Lotionen, Seren und medizinischer Hautpflege zugesetzt. Aber Harnstoff hat nicht nur Vorteile für die Haut – er spielt auch in anderen Branchen eine wichtige Rolle, z. B. in der Pharmaindustrie, der Landwirtschaft und der Kunststoffherstellung.
Wirkung und Nutzen von Urea in der Hautpflege
Tiefe Hydratation
Urea ist ein starkes Feuchthaltemittel. Das heißt, er zieht Wasser an und hält es in der Haut, wodurch Trockenheit und Schuppenbildung reduziert werden. So bleibt die Haut auch bei extremen Wetterbedingungen weich, geschmeidig und hydratisiert.
Verbessert die Hautbarriere
Eine gesunde Hautbarriere ist wichtig, um Feuchtigkeit zu bewahren und schädliche äußere Einflüsse abzuwehren. Urea stärkt die Lipidbarriere, hilft, den Feuchtigkeitsverlust (TEWL – Transepidermaler Wasserverlust) zu reduzieren und schützt die Haut vor dem Austrocknen.
Exfoliert und entfernt abgestorbene Hautzellen
In höheren Konzentrationen (ab 10% Harnstoff) hat er eine keratolytische Wirkung, d.h. er hilft, abgestorbene Hautzellen aufzulösen und zu entfernen. Dadurch ist Harnstoff ideal für die Behandlung von schuppiger, rauer oder extrem trockener Haut, wie z. B. bei Ekzemen, Schuppenflechte und Keratosis pilaris (rote Beulen an den Oberarmen).
Macht Schwielen und harte Haut weicher
Dank seiner Peeling-Eigenschaften wird Harnstoff oft in Produkten für Füße und Hände verwendet, wo er dazu beiträgt, Schwielen und Risse zu mildern. Die regelmäßige Anwendung einer Urea-Creme kann die Füße geschmeidig und gesund halten.
Beruhigt und repariert empfindliche Haut
Urea wirkt juckreiz- und entzündungshemmend und ist daher ideal für Menschen mit empfindlicher Haut, Ekzemen oder roter, gereizter Haut. Indem es die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und schützt, hilft es, Rötungen und Unbehagen zu reduzieren.
Wie verwendet man Harnstoff in DIY-Kosmetik?
Willst du Harnstoff selbst in deine DIY-Hautpflegeprodukte einarbeiten? Hier sind einige Richtlinien:
- Für milde Hydratation: Verwende 2-5% Urea in Cremes und Lotionen.
- Für tiefe Hydratation und Peeling: Verwende 10-20% Harnstoff, besonders in Produkten für raue Haut.
- Auflösen: Harnstoff ist wasserlöslich und kann dem Wasseranteil einer Rezeptur zugesetzt werden. Er funktioniert am besten bei einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5.
Tipp: Kombiniere Urea mit anderen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Glycerin, Hyaluronsäure und Panthenol, um einen noch intensiveren Effekt zu erzielen.
Anwendungen von Urea in der Hautpflege
Harnstoff wird häufig in verschiedenen kosmetischen und dermatologischen Formulierungen verwendet. Einige beliebte Anwendungen sind:
- Gesichtscremes & Seren: Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig, reduziert Trockenheit und feine Linien.
- Hand- und Fußcremes: ideal für raue Haut, Risse und Schwielen.
- Bodylotions: geeignet für trockene und juckende Haut, besonders im Winter.
- Medizinische Salben: Werden bei dermatologischen Behandlungen von Ekzemen, Schuppenflechte und extrem trockener Haut verwendet.
- Peeling-Cremes: In höheren Konzentrationen (10-20%) hilft Harnstoff, abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.