Mache deine Produktetiketten konform mit der europäischen Gesetzgebung – schnell, präzise und problemlos.
Verkaufst du Produkte, die gefährliche Stoffe wie ätherische Öle, Duftstoffe oder andere chemische Inhaltsstoffe enthalten? Dann bist du gesetzlich verpflichtet, die CLP-Verordnung (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung) einzuhalten. Unser Service CLP Label Creation & Compliance Check stellt sicher, dass deine Etiketten nicht nur rechtlich korrekt sind, sondern auch alle erforderlichen Informationen enthalten.
Was enthalten ist:
- ✅ Vollständige CLP-Analyse deines Produktetiketts
- ✅ Alle Informationen für dein CLP-Kennzeichen mit den richtigen Piktogrammen, Signalwörtern und H-/P-Sätzen
- ✅ Überwachung der Einhaltung der europäischen CLP-Gesetzgebung
- ✅ Hinweise auf fehlende oder falsche Informationen
Für wen ist dieser CLP-Kennzeichen-Erstellungs- und Konformitäts-Check gedacht?
Dieser Service ist ideal für Hersteller von Kerzen, Diffusoren, Reinigungsprodukten, Cremesprays, Parfüms und anderen Produkten, die CLP-regulierte Stoffe enthalten.
Was ist Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung?
CLP steht für Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung. Sie ist eine europäische Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008), die Regeln für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von chemischen Stoffen und Gemischen festlegt.
Das Ziel der CLP-Verordnung ist es, die Nutzer – wie Verbraucher und Arbeitnehmer – vor gefährlichen Stoffen zu schützen. Dies geschieht durch die Kennzeichnung von Produkten, die Risiken bergen können, mit eindeutigen Gefahrensymbolen, Warnhinweisen und Sicherheitshinweisen.
Wann musst du die CLP-Verordnung einhalten?
Du musst CLP anwenden, wenn du ein Produkt vermarktest, das gefährliche Stoffe enthält. Denke darüber nach:
- Ätherische Öle
- Parfüm oder Parfümöle
- Reinigungsmittel
- Duftkerzen und Diffusoren
- Raumsprays
- Kosmetika mit bestimmten Wirkstoffen (Hinweis: Für Kosmetika gibt es auch eigene Rechtsvorschriften)
Wenn dein Produkt zum Beispiel einen Duftstoff enthält, der reizend oder schädlich für Wasserorganismen ist, musst du ein Etikett haben, auf dem dies deutlich vermerkt ist – gemäß CLP.
Was steht auf einem CLP-Etikett?
Ein CLP-Kennzeichen enthält:
- Gefahrenpiktogramme (z. B. Flammensymbol oder Ausrufezeichen)
- Signalwörter wie “Warnung” oder “Gefahr”
- Gefahrenhinweise (H-Sätze)
- Sicherheitsempfehlungen (P-Sätze)
- Informationen zur Zusammensetzung
- Kontaktinformationen des Herstellers
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.