Was ist hydriertes Lecithin?
Hydriertes Lecithin ist eine gereinigte Form von Lecithin, die durch Hydrierung stabilisiert wird. Es wird oft aus Sojabohnen und Sonnenblumenkernen gewonnen und spielt eine wichtige Rolle als Emulgator und Hautpflegemittel in kosmetischen Produkten. Es ist einer der wenigen Emulgatoren, die wirklich natürlich sind. Tatsächlich wird Lecithin von der Sojapflanze selbst hergestellt.
Das Produkt wird aus Lecithin aus Sojabohnen hergestellt, das entfettet, dann getrocknet und schließlich gemahlen wird. Das Lecithin wird aus Pflanzen gewonnen, die NICHT gentechnisch verändert sind (non-GMO). Es entspricht natürlich den Regeln und Vorschriften aller großen Organisationen in diesem Bereich.
Verwendung in Kosmetika
Hydriertes Lecithin wird wegen der folgenden Eigenschaften in Hautpflegeprodukten verwendet:
- Verbessert die Hautbarriere
- Spendet Feuchtigkeit und macht die Haut geschmeidig
- Stabilisiert Emulsionen
- Fördert die Aufnahme von Wirkstoffen
Es wird häufig Cremes, Seren, Lotionen und Haarpflegeprodukten zugesetzt.
Verwendung in Seife
In Seife trägt hydriertes Lecithin zur Verbesserung der Weichheit und der feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bei. Es reduziert die Hauttrockenheit und macht die Seife mild und pflegend, besonders für Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut.
Herkunft
Hydriertes Lecithin wird hauptsächlich aus pflanzlichen Quellen wie Soja und Sonnenblumenkernen gewonnen. Der Hydrierungsprozess verbessert seine Stabilität und Wirksamkeit, sodass es in kosmetischen Formulierungen weit verbreitet ist.
Menge Verwendung
In kosmetischen Formulierungen wird hydriertes Lecithin in der Regel in Konzentrationen von 0,5 bis 5 % verwendet, je nach gewünschter Wirkung.
Vorteile für die Haut
Es ist besonders wirksam für trockene und empfindliche Haut. Es hilft bei:
- Verbesserung der Hydratation
- Schutz und Stärkung der Hautbarriere
- Beruhigt und beruhigt die Haut
- Verbesserung der Aufnahme von Wirkstoffen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.